Autor: Carpr

  • Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

    Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

    Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab sofort ohne jegliche Kapitalbindung möglich. Die Firma Zeitstrom übernimmt neben der Planung und Umsetzung auch die Investitions- und Betriebskosten.

    Das deklarierte Ziel der Bundesregierung, die Anzahl der batteriebetriebenen Autos auf 15 Millionen bis 2030 auszubauen, erhöht den Druck, auch die notwendige Ladeinfrastruktur zeitnah zu erweitern. Eine unsichere Strompreis- und Zinsentwicklung sind seit längerer Zeit Ursachen, warum besonders Wohnungsbaugesellschaften und Immobilieninvestoren derzeit eher zögerlich in die Ladeinfrastruktur investieren. Hier reagiert Zeitstrom mit einem Angebot: „Wir helfen Immobilienunternehmen dabei, die Geschwindigkeit beim Aufbau der Ladeinfrastruktur zu erhöhen und damit Immobilienstandorte nachhaltiger und attraktiver zu machen. Der Mehrwert ist enorm, denn Zeitstrom übernimmt nicht nur die vollständige Planung und Umsetzung der Ladeinfrastruktur, sondern auch Investitions- und Betriebskosten„, sagt Tom Sauer, Geschäftsführer von Zeitstrom.

    Zeitstrom ist ein Beispiel für ein agiles Unternehmen mit einem cleverem Businessmodell: Das Unternehmen stattet große Büro- und Wohneinheiten, Shoppingcenter, Hotels oder Logistikunternehmen mit Ladesäulen aus und betreibt diese langfristig. Sauer: „Was Immobilienmanager bei solch komplexen Themen wie E-Mobilität brauchen, ist jemand, der ihnen so viel wie möglich abnimmt – am besten alles. Das machen wir. Wir kümmern uns nicht nur um die Finanzen der Ladeinfrastruktur, wir planen, installieren ein Objekt und sorgen dafür, dass alles 24/7 rund läuft.“ Das Angebot von Zeitstrom basiert auf einem langfristig angelegten Win-Win-Modell.

    Zeitstrom

    Pressekontakt:

    Isabel Kretschmer
    Zeitstrom GmbH
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin
    isabel.kretschmer@zeitstrom.energy
    Telefon: 0160/6197158
    www.zeitstrom.energy

    Bildrechte: Zeitstrom
    Fotograf: Zeitstrom

  • Für eine saubere Umwelt: Schrottabholung Leverkusen steht Ihnen zur Seite

    Für eine saubere Umwelt: Schrottabholung Leverkusen steht Ihnen zur Seite

    Schrottabholung Leverkusen: Ihr Partner für effiziente Altmetallentsorgung

    Die Schrottabholung Leverkusen ist Ihre erste Anlaufstelle für die fachgerechte Entsorgung von Altmetallen und Schrott. Mit jahrelanger Erfahrung und einem starken Engagement für Umweltschutz bietet das Unternehmen zuverlässige Dienstleistungen, um Leverkusen und Umgebung von unerwünschten Altmaterialien zu befreien und gleichzeitig zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen beizutragen.

    Schrottabholung Leverkusen: Altmetallentsorgung leicht gemacht

    • Professionelle Schrottabholung: Die Schrottabholung Leverkusen bietet professionelle Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen, um Altmetalle und Schrott sicher und effizient zu entsorgen.
    • Kostenlose Abholung: Kunden können ihren Schrott bequem von zu Hause oder ihrem Geschäftsort abholen lassen, ohne zusätzliche Kosten.
    • Vielfältige Materialien: Die Schrottabholung Leverkusen nimmt eine breite Palette von Altmetallen an, darunter Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium und mehr.
    • Umweltschutz: Durch das Recycling von Altmetallen trägt die Schrottabholung Leverkusen zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
    • Schnell und zuverlässig: Das erfahrene Team der Schrottabholung Leverkusen zeichnet sich durch Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Professionalität aus.
    1. https://schrottabholung-nrw24.de/nrw/schrottabholung-leverkusen/

    Kontaktieren Sie die Schrottabholung Leverkusen noch heute, um Ihren Schrott abholen zu lassen oder um mehr über ihre Dienstleistungen zu erfahren.

    Pressekontakt:

    schrottabholung-nrw24.de

    Bahoa Lahib
    Feldstraße 2
    45699 Herten
    Telefon: +49 1525 3573849
    E-Mail: info@schrottabholung-nrw24.de
    Web: https://schrottabholung-nrw24.de/
  • Schrottabholung Krefeld: Wir kümmern uns um Ihren Schrott

    Schrottabholung Krefeld: Wir kümmern uns um Ihren Schrott

    Sie suchen nach einer einfachen und kostenlosen Möglichkeit, Ihren angefallenen Schrott sauber loszuwerden? Unser Schrotthändler-Team von Schrottabholung.org ist zur Stelle! Seit Jahren kümmern wir uns als etablierte Schrottsammler in der Krefelder Region um den angefallenen Schrott, die Schrottabholung sowie die saubere Schrottentsorgung. Effizienz, Sauberkeit, unkomplizierte Vorgänge und eine Leidenschaft für den Beruf des Schrottsammlers zeichnen unser erfahrenes Team von Schrottabholung.org dabei aus. Daneben bieten wir Ihnen im Rahmen des Schrottankaufs Krefeld attraktive Schrottpreise an. Der Schrottankauf erfolgt, wie auch unsere kostenlose Schrottabholung, bei Ihnen vor Ort, sodass Sie sich keine Gedanken über den Transport oder die Fahrtkosten machen müssen.

    Kontaktieren Sie uns von Montag bis Sonntag über unsere Hotline 0157/ 35 855 388 oder per E-Mail an info@schrottabholung.org, wenn Sie unseren Service in Krefeld und Umgebung in Anspruch nehmen möchten.

    Kostenlose Schrottabholung in Krefeld für Privatkunden und Unternehmen

    Schrott findet sich überall. Auf dem Dachboden, dem Keller, Ihrem Gewerbehof oder auf den Anlagen Ihres Unternehmens. Mit unserer kostenlosen Schrottabholung schaffen Sie in Krefeld und Umgebung endlich den nötigen Platz. Dabei bieten wir unseren Service sowohl Privatkunden und Gewerbetreibenden sowie Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen an. Da bei diesen in vielen Fällen größere Mengen Schrott anfallen, steht unseren Klüngelskerlen eine fachgerechte Ausrüstung zur Verfügung, mit welcher wir auch größere Mengen Schrott ohne Probleme abtransportieren können.

    Unsere Krefelder Schrottsammler von Schrottabholung.org sind zur Stelle

    Sie benötigen eine kostenlose Schrottabholung in der Nähe? So einfach können Sie unser Schrotthändler-Team in Krefeld beauftragen:

    1. Stellen Sie eine Anfrage
      Kontaktieren Sie uns hierfür per Telefon 0157/ 35 855 388 oder per E-Mail an info@schrottabholung.org. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin, den Abholort sowie Informationen zu Menge und Art des Schrotts. So können wir die Schrottabholung Krefeld bestmöglich planen.
    2. Wir holen Ihren Schrott ab
      Sie werden in nur wenigen Minuten entlastet. Unsere erfahrenen Schrotthändler gestalten die Schrottabholung so schnell, effizient und unkompliziert wie nur möglich.
    3. Schrottentsorgung und Wiederverwertung
      Unsere Schrottsammler kümmern sich anschließend um die saubere Schrottentsorgung sowie um eine Wiederverwertung der recycelbaren Altmetalle. Sofern Sie wünschen, stellen wir Ihnen im Anschluss zur Schrottentsorgung auch einen Entsorgungsnachweis aus.

    Schrottankauf in der Nähe gesucht? Schrottabholung.org zahlt attraktive Schrottpreise

    Mit unserem professionellen Altmetall- und Schrottankauf können Sie Ihren Schrott in Krefeld zu attraktiven Schrottpreisen verkaufen. Unsere Klüngelskerle bieten ihnen für Altmetallschrott jeglicher Art, also auch für einfachen Haushalts- und Mischschrott, attraktive Preise. Diese ermitteln wir anhand der Art und Menge des Schrotts sowie der tagesaktuellen Marktpreise.

    Ein Schrottankauf ist nicht nur für gewerbliche Kunden und Unternehmen von Interesse. Auch kleinere Mengen Schrott aus Privathaushalten kaufen unsere Schrottsammler regelmäßig an. Die Bezahlung erfolgt noch vor Ort in Bar oder auf Wunsch auch per Überweisung.

    Sie sind sich nicht sicher, ob wir auch Ihren Schrott in Krefeld ankaufen? Unsere Schrotthändler machen Ihnen gerne ein unverbindliches Vorab-Angebot für den Schrottankauf. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Krefelder Klüngelskerle stehen Ihnen von Montag bis Sonntag unter 0157/ 35 855 388 oder per E-Mail an info@schrottabholung.org zur Verfügung.

    Schrotthandel, Demontagearbeiten und vieles mehr: Unser Service in Krefeld

    Unsere Schrotthändler bieten Ihnen nicht nur einen Schrotthandel in der Nähe an. Weitere Dienstleistungen, wie Demontagen und Räumungsarbeiten, gehören zu unserer täglichen Arbeit. Gerne nehmen wir auch Ihre individuellen Anliegen wahr.

    Mehr Informationen rund um den Schrotthandel Krefeld finden Sie unter https://schrottabholung.org/schrottabholung-krefeld/. Unser Krefelder Schrotthändler-Team freut sich auf Sie!

    Schrottabholung.org

    Mahmoud El-Lahib
    Bahnhofstraße 3
    44866 Wattenscheid – Bochum

    Telefon: 0157/35 855 388
    E-Mail: info@schrottabholung.org
    Web: https://schrottabholung.org

  • Umweltschutz in Aktion: Schrottabholung Lüdenscheid

    Umweltschutz in Aktion: Schrottabholung Lüdenscheid

    Schrottabholung Lüdenscheid: Ihr zuverlässiger Partner für nachhaltiges Recycling

    Schrott ist nicht nur Platzverschwendung, sondern auch eine wertvolle Ressource, die recycelt werden kann. Die Schrottabholung Lüdenscheid ist Ihr professioneller Dienstleister, wenn es darum geht, Altmetalle und Schrott auf umweltfreundliche Weise zu entsorgen und gleichzeitig von fairen Ankaufspreisen zu profitieren.

    Schrottabholung Lüdenscheid: Ihr Partner für grüne Schrottentsorgung

    • Umweltbewusstsein fördern: Die Schrottabholung Lüdenscheid setzt sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt ein, indem sie Schrottmaterialien sammelt und dem Recyclingkreislauf zuführt.
    • Kostenlose Abholung: Die Kunden können ihren Schrott bequem von zu Hause oder ihrem Unternehmen abholen lassen, ohne zusätzliche Kosten zu tragen.
    • Vielfältige Materialien: Die Schrottabholung Lüdenscheid nimmt alle Arten von Altmetallen und Schrott an, darunter Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium und mehr.
    • Fairer Ankaufspreis: Kunden erhalten eine gerechte Bezahlung für ihr Altmetall, basierend auf aktuellen Marktpreisen.
    • Professioneller Service: Das erfahrene Team der Schrottabholung Lüdenscheid zeichnet sich durch Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Professionalität aus.
    • Nachhaltigkeit: Durch das Recycling von Altmetallen trägt die Schrottabholung Lüdenscheid zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

    Schrottabholung Lüdenscheid: Nachhaltiges Recycling leicht gemacht

    Die Schrottabholung Lüdenscheid bietet nicht nur eine umweltfreundliche Entsorgungslösung, sondern ermöglicht es Kunden auch, finanziell von ihrem nicht mehr benötigten Schrott zu profitieren. Egal, ob es sich um Privathaushalte, Unternehmen oder Industriekunden handelt – die Schrottabholung Lüdenscheid ist Ihr verlässlicher Partner für Schrottentsorgung und Recycling.

    Kontaktieren Sie die Schrottabholung Lüdenscheid noch heute, um Ihren Schrott abholen zu lassen oder um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

    Pressekontakt:

    schrottabholung-nrw24.de

    Bahoa Lahib
    Feldstraße 2
    45699 Herten
    Telefon: +49 1525 3573849
    E-Mail: info@schrottabholung-nrw24.de
    Web: https://schrottabholung-nrw24.de/

    Website: https://schrottabholung-nrw24.de/nrw/schrottabholung-luedenscheid/

    Über Schrottabholung Lüdenscheid:

    Die Schrottabholung Lüdenscheid ist ein erfahrener Dienstleister für die Abholung und das Recycling von Schrott und Altmetallen in Lüdenscheid und Umgebung. Mit einem starken Fokus auf Umweltschutz und Kundenzufriedenheit bietet das Unternehmen professionelle Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Die Schrottabholung Lüdenscheid ist bekannt für ihren zuverlässigen Service und faire Ankaufspreise für Altmetalle.

  • Schrotthandel in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

    Schrotthandel in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

    Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen Schrottabholung holen unsere Klüngelskerle den bei Ihnen im Haushalt, Büro, Gewerberaum oder sonst wo angefallenen Schrott zuverlässig und kostenfrei ab. Bei der Schrottabholung von größeren Mengen Schrott kommt auch ein Schrottankauf zu attraktiven Schrottpreisen in Betracht. Darüber hinaus bieten unsere Schrottsammler in Wuppertal neben einer kostenlosen Schrottabholung und dem Schrottankauf auch weitere Dienstleistungen rund um das Thema Schrott an. Lassen auch Sie sich von unserem umfangreichen Service überzeugen und kontaktieren Sie noch heute das Team von Schrottabholung.org per Telefon unter 0157/ 35 855 388 oder per Mail an info@schrottabholung.org

    Kostenlose Schrottabholung in Wuppertal: Schnell, unkompliziert und zuverlässig

    Mit unserem Haustür-Service der kostenlosen Schrottabholung sind Sie innerhalb kürzester Zeit von Ihrem Schrott befreit. Sie sparen sich die Fahrt und Transportkosten zu einem stationären Schrotthändler sowie die Entsorgungsgebühren für die nicht-recycelbaren Stoffe. Als professionelle Schrottsammler bieten wir unsere kostenlose Schrottabholung für Privatpersonen, Unternehmen, Gewerbetreibende und sogar öffentliche Einrichtungen an. Somit kommt eine kostenlose Schrottabholung sowohl für kleinere als auch für größere Mengen Schrott infrage.

    Auch wenn es um die abzuholende Schrottart geht, sind wir für alles offen. Obgleich es sich um einfachen Haushaltsschrott, Elektroschrott, Mischschrott oder Industrieabfälle handelt, stehen wir Ihnen als zuverlässige Partner zur Seite. Unser professionelles Schrotthändler-Team von Schrottabholung.org holt allerlei Arten von Schrott kostenlos bei Ihnen in Wuppertal und Umgebung ab. Sofern Sie sich unsicher sind, ob wir auch Ihren Schrott mit unserer kostenlosen Schrottabholung abholen, können Sie eine unverbindliche Anfrage per Telefon an 0157/ 35 855 388 oder per Mail an info@schrottabholung.org senden. Unser Schrotthändler-Team kümmert sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage.

    So einfach ist die kostenlose Schrottabholung in Wuppertal mit Schrottabholung.org

    Sie interessieren sich für eine kostenlose Schrottabholung in der Nähe von Wuppertal? In nur 3 Schritten befreien wir Sie von Ihrem herumliegenden Schrott.

    1. Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage Sie können uns entweder über unsere Service- Hotline 0157/ 35 855 388 oder per Mail an info@schrottabholung.org erreichen.

    2. Nennen Sie uns alle Informationen rund um den abzuholenden Schrott Hierzu gehören Art und Menge des Schrotts sowie eine Auskunft darüber, ob vor der Schrottabholung eine Demontage notwendig ist.

    3. Kostenlose Schrottabholung in Wuppertal am vereinbarten Termin Unsere Klüngelskerle holen Ihren Schrott kostenlos zum vereinbarten Termin ab. Schnell,

    unkompliziert und zuverlässig: Das zeichnet unser Schrottsammler-Team von Schrottabholung.org aus.

    Schrottankauf in Wuppertal: Verwandeln Sie Ihr Schrott zu Bargeld

    Sie möchten Ihren Schrott in Wuppertal nicht nur kostenlos abholen lassen, sondern diesen zu Bargeld machen? Mit dem Schrottankauf Wuppertal erhalten Sie für Ihren Schrott attraktive Schrottpreise und profitieren dabei von unserem Rundum-Service Paket, welcher eine kostenfreie Ersteinschätzung des Schrottpreises, eine Demontage und eine Schrottabholung an Ihrem Wunschort beinhaltet. Unsere Schrotthändler kaufen allerlei Schrottarten, die Metalle, wie beispielsweise Kupfer, Aluminium, Messing oder Zinn enthalten, zu attraktiven Schrottpreisen an. Zögern Sie nicht und fragen Sie unverbindlich an, ob auch Ihr Schrott für den Schrottankauf in Wuppertal und in der Nähe infrage kommt.

    Schrottabholung.org bietet weitere Dienstleistungen in der Region Wuppertal an

    Zum Service unseres Schrotthändler-Teams gehören neben der kostenlosen Schrottabholung und dem Schrottankauf Wuppertal auch eine kostenlose Demontage, Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Unsere fachgerechte Ausrüstung und jahrelange Erfahrung in der Demontage erlauben uns auch die Demontage großer und sperriger Anlagen jeglicher Art. Auch wenn es um Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen geht, können wir auf unsere Top-Ausstattung zurückgreifen. Mithilfe unserer Lieferwägen transportieren wir auch größere Mengen von Gütern ohne Probleme.

    Gerne können Sie unser Schrottsammler-Team von Schrottabholung.org für mehr Informationen rund um unseren Service in Wuppertal kontaktieren.

    Schrottabholung.org freut sich auf Ihren Auftrag in Wuppertal

    https://schrottabholung.org/schrottabholung-wuppertal/

    Obgleich Sie unsere kostenlose Schrottabholung, unseren Schrottankauf oder eine andere Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten: Unsere Klüngelskerle kümmern sich um Ihren Schrott. Auch individuelle Anliegen und Aufträge sind bei uns herzlich willkommen.

    Sie erreichen uns an sieben Tagen die Woche über unsere Service-Hotline 0157/ 35 855 388 oder per Mail an info@schrottabholung.org. Wir freuen uns auf Sie!

    Schrottabholung.org

    Mahmoud El-Lahib
    Bahnhofstraße 3
    44866 Wattenscheid – Bochum

    Telefon: 0157/35 855 388
    E-Mail: info@schrottabholung.org
    Web: https://schrottabholung.org

  • Europcar setzt Maßstäbe: Die größte deutsche Vermietstation im Premium-Design am Flughafen München für schnellsten und besten Service

    Europcar setzt Maßstäbe: Die größte deutsche Vermietstation im Premium-Design am Flughafen München für schnellsten und besten Service

    Schnellerer und besserer Service: Europcar eröffnet größte deutsche Vermietstation in neuem Premium-Design am Flughafen München

    Die Europcar Mobility Group, führender Dienstleister für nachhaltige und flexible Mobilität in Europa, setzt eine strategische Modernisierung ihrer Vermietstation am Münchner Flughafen um. Kunden werden ab sofort in einem neu gestalteten, digital optimierten Ambiente begrüßt: Die Station am „Franz-Josef-Strauß“ Flughafen in München, die zu den Top 5 der größten Europcar-Stationen europaweit gehört und die größte Station in Deutschland ist, präsentiert sich seit August 2023 im neuen Flaggschiff-Design.

    Die innovative Neugestaltung setzt neben einem modernen Farb- und Lichtkonzept und einem zeitgemäßen Lounge-Bereich vor allem auf einen erhöhten Digitalisierungsgrad. Dieser ermöglicht eine schnellere und effizientere Bearbeitung von Kundenanfragen und reduziert Wartezeiten nachhaltig.

    „Besonders für unsere treuen Loyalty-Kunden bedeutet dies einen noch besseren und maßgeschneiderten Service“, kommentiert Tobias Zisik, Geschäftsführer der Europcar Mobility Group Germany. „Das elegante Premium-Design spiegelt den verstärkten Anspruch von Europcar wider, unseren Kunden ein außergewöhnliches Reiseerlebnis zu bieten, egal ob Geschäftsreise oder Start in den Urlaub, stets passgenau auf ihre Bedürfnisse.“

    Die Einführung des neuen Designs ist ein wichtiger Meilenstein in der Konzern-Strategie 2025 der Europcar Mobility Group, die die Premium-Positionierung ausbauen und das Mobilitätserlebnis ihrer Kunden noch angenehmer und komfortabler gestalten soll.

    Dr. Jan-Henrik Andersson, Chief Commercial Officer der Flughafen München GmbH bekundet: „Die innovative, neu gestaltete Europcar Vermietstation passt hervorragend zum Angebot unseres Premium Airports. Das optimierte digitale Serviceangebot von Europcar am Standort Flughafen München ergänzt perfekt unsere Digitalisierungsstrategie, um Passagierprozesse zu erleichtern und das Reiseerlebnis zu steigern.“

    Flughafen München GmbH

    Der Flughafen München zählt zu den bedeutenden Luftverkehrsdrehscheiben Europas und bietet attraktive Flugverbindungen zu Zielen in aller Welt. Vom renommierten Londoner Skytrax-Institut wird der Münchner Flughafen regelmäßig als einer der besten Airports Europas ausgezeichnet und erhielt zudem als erster europäischer Flughafen das Qualitätssiegel „5-Star-Airport“. Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen seit 1992 an seinem heutigen Standort. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Konzernweit beschäftigt die FMG rund 9.000 Mitarbeiter.

    Über die Europcar Mobility Group

    Die Europcar Mobility Group ist Marktführer in Europa bei flexibler Mobilität. Mit ihren Marken bietet sie attraktive Alternativen zum Fahrzeugbesitz und ein breites Spektrum an Services an – sei es für einige Stunden, einige Tage, eine Woche, einen Monat oder länger – mit einer Flotte, die mit den neuesten Technologien ausgestattet ist und deren Anteil an Elektrofahrzeugen kontinuierlich steigt. Gemacht für Menschen und ein neues Freiheitsgefühl, basierend auf intelligenten Daten. Die Marken der Europcar Mobility Group umfassen unter anderem: Europcar® – europäischer Marktführer bei der Fahrzeugvermietung, Goldcar® – Europas führende Lowcost-Vermietung und Ubeeqo® – einer der europäischen Marktführer von Roundtrip-Carsharing (B2B, B2C). Die Gruppe bietet ihre flexiblen und nachhaltigen Mobilitätslösungen weltweit über ein umfangreiches Netzwerk in 140 Ländern an. In Deutschland sind die Marken Buchbinder Rent-a-Car, Europcar und Ubeeqo an über 420 Standorten vertreten. Mehr Informationen unter: https://www.europcar-mobility-group.com/

    Pressekontakt:

    Europcar Mobility Group
    Miriam Grether
    Corporate Communications
    Telefon: +49 40 52018 227
    E-Mail: presse@europcar.com

    Agentur
    Faktor 3 AG
    Team Europcar Mobility Group
    Kattunbleiche 35
    22041 Hamburg
    Tel.: +49 40 679446-0
    E-Mail: europcar@faktor3.de

    Original-Content von: Europcar Mobility Group, Bildrechte:Europcar Mobility Group Germany / Fotograf:Stephan Goerlich

  • Glasdach-Genuss: Das Elektro-Cabrio für alle Jahreszeiten

    Glasdach-Genuss: Das Elektro-Cabrio für alle Jahreszeiten

    Innovation über dem Kopf: Dachsysteme von Webasto eröffnen neue Horizonte

    Ob das schnellste und leichteste versenkbare Glasdach in einem Elektro-Cabrio, faszinierende Effekte durch Hightech-Glas, das größte öffenbare Solardach der Welt oder elegante Lösungen für das autonome Fahren – auf der IAA Mobility in München zeigt der Automobilzulieferer das Dach als große Innovationsfläche.

    Im Zuge der Elektromobilität verändert sich die gesamte Designsprache der Fahrzeuge. Der Trend geht zu klaren Linien, großen Glasflächen und Hightech-Features. Webasto nutzt diese Entwicklung für innovative Dachkonzepte, die Komfort, Design und Fahrgefühl steigern. „Statt eines Stahldaches setzen Automobilhersteller für eine klare Designsprache immer mehr auf große Glasdächer. Hier steckt neues Potenzial für Webasto, indem wir diese Fläche für spannende Innovationen nutzen“, erklärt Jan Henning Mehlfeldt, verantwortlich für das globale Dachgeschäft bei Webasto. „Mit unseren öffenbaren Dächern sorgen wir schon seit über 85 Jahren für Fahrspaß und entwickeln unsere Systeme immer weiter. Durch den Trend zu großen Glasflächen bieten sich uns nun nochmal ganz neue Möglichkeiten.“

    Faszination Hightech-Glas

    Bei Tag sorgen Panoramadächer von Webasto für einen großzügigen Ausblick sowie eine helle und freundliche Atmosphäre im Innenraum. Einen echten Wow-Effekt liefern bei Dunkelheit dynamische Lichtszenarien. Das Geheimnis: In die Scheibe ist ein transparenter Druck integriert, der nahezu unsichtbar ist. Bei Lichtansteuerung sind im Glas verschiedenste Muster – von geometrischen Figuren bis hin zum Sternenhimmel – in vielen Farben realisierbar.

    Diese innovativen Lichteffekte zeigt der Zulieferer auf der IAA Mobility erstmals in Kombination mit schaltbarer Verglasung sowohl in festen als auch in öffenbaren Panoramadächern. Webasto ist unter den Automobilzulieferern der Pionier für die elegante Verschattungsmöglichkeit. Auf Knopfdruck verdunkelt sich die Glasabdeckung und sorgt für angenehme Verschattung und Privatsphäre. Das funktioniert mittels Folien, die in das Glas eingebunden werden. Durch elektrische Steuersignale verändern diese ihre Lichtdurchlässigkeit. Die Technik berücksichtigt individuelle Wünsche – so kann die Beschattung auch nur für einzelne Segmente des Daches aktiviert werden. „Vergangenes Jahr ist Webasto in die Glasproduktion eingestiegen, um diese innovativen Technologien selbst in die Scheiben integrieren und das Potenzial von Hightech-Glas voll ausschöpfen zu können“, sagt Mehlfeldt.

    Mit der Sonne unterwegs

    Dank in ein Glasdach integrierter Solarzellen lässt sich die Reichweite von Elektrofahrzeugen erweitern. Ein öffenbares Solardach von Webasto ist beispielsweise bereits in einem SUV verbaut. Der amerikanische Hersteller rechnet je nach Bedingungen mit bis zu 3.000 zusätzlichen Kilometern pro Jahr. Die gewonnene Sonnenenergie kann zudem optimal zur Klimatisierung des Innenraums genutzt werden. „Es geht gar nicht immer nur um den reinen Nutzen. Ein modernes, attraktiv gestaltetes Solardach von Webasto ist ein Statement für Nachhaltigkeit und das Umweltbewusstsein des Fahrzeugkäufers“, so Mehlfeldt. Vor über 30 Jahren wurde das erste Solardach von Webasto in einem Audi 80 Coupé verbaut. Seitdem setzt der Zulieferer konsequent auf diese nachhaltige Technologie.

    Kinoerlebnis im Fahrzeug

    Mit einem im Dach integrierten Panoramadisplay lässt sich der Fond eines Fahrzeugs auf Knopfdruck in ein Privatkino verwandeln. Webasto liefert die Technik, mit der sich die großformatige Leinwand, geführt von zwei seitlichen Gelenkschienen, in einer filigranen Drehbewegung aus dem Dachhimmel senkt. Dieser Mechanismus für den Theatre Screen in der 7er-Reihe wurde von BMW mit dem Innovation Award ausgezeichnet und ist auf der IAA Mobility am Stand von Webasto zu erleben.

    Lösungen für autonomes Fahren

    Für die zuverlässige 360-Grad-Umgebungserkennung beim autonomen Fahren vereint Webasto Lidar- und Kameratechnologien vollfunktional in einem schlanken Panoramadach. Das kompakte Roof Sensor Module (RSM) ist nahtlos in die Produktionslinien der Automobilhersteller integrierbar. In der erhöhten Position auf dem Dach erfassen die Sensoren und Kameras optimal die Umgebung. Thermomanagement, De-Icing- und De-Fogging-Funktionen sowie ein Reinigungssystem gewährleisten bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen die Erfassung von Hindernissen. Damit ermöglicht das RSM automatisiertes Fahren und sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr.

    „Die letzten 85 Jahre unseres Dachgeschäfts sind geprägt von Erfolg und spannenden Entwicklungen. Sie zeigen, dass unsere Innovationskraft nie stillsteht. Webasto setzt so immer wieder neue Trends, die wir auch dieses Jahr auf der IAA präsentieren“, resümiert Mehlfeldt.

    Pressekontakt:

    Webasto Group
    Birgit Felske
    Pressesprecherin Roof und Heating Systems
    Phone: +49 152 217 451 77
    E-mail: birgit.felske@webasto.com
    Web: https://www.webasto-group.com/de/

    Original-Content von: Webasto Roof and Components SE, Bildrechte:Webasto Roof and Components SE / Fotograf:Webasto Roof and Components SE

  • Die Automobil-Lieferkette im Wandel: Innovation und Nachhaltigkeit als treibende Kräfte für die Zukunft

    Die Automobil-Lieferkette im Wandel: Innovation und Nachhaltigkeit als treibende Kräfte für die Zukunft

    Automobil-Lieferkette bereitet sich auf die Zukunft vor: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

    PrNews24 – Die Automobilindustrie steht vor aufregenden Veränderungen, da sie sich auf eine Zukunft der Innovation und Nachhaltigkeit vorbereitet. Die Automobil-Lieferkette spielt eine entscheidende Rolle in diesem Transformationsprozess und hat sich dazu verpflichtet, den Herausforderungen und Chancen gerecht zu werden, die vor uns liegen.

    Innovation und Digitalisierung: Die Automobil-Lieferkette auf dem Weg zur Anpassung an die Zukunft

    Die Automobil-Lieferkette hat erkannt, dass Innovation der Schlüssel zur Anpassung an die sich wandelnde Automobilindustrie ist. Unternehmen in der Lieferkette investieren verstärkt in digitale Technologien, um effizientere Produktionsprozesse, Qualitätskontrolle und Logistikabläufe zu gewährleisten. Durch die Integration von IoT (Internet der Dinge) und fortschrittlicher Datenanalyse optimieren sie ihre Prozesse und sind in der Lage, auf Echtzeitdaten zuzugreifen, um schnelle Entscheidungen zu treffen.

    Nachhaltigkeit als zentrales Anliegen:

    Die Automobil-Lieferkette hat erkannt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine soziale Verantwortung ist, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Unternehmen setzen verstärkt auf umweltfreundliche Materialien, reduzieren ihren CO2-Fußabdruck und entwickeln Lösungen für erneuerbare Energiequellen. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit erstreckt sich auf die gesamte Lieferkette, von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Auslieferung der Fahrzeuge.

    Partnerschaften und Zusammenarbeit:

    Die Automobil-Lieferkette erkennt die Notwendigkeit von Partnerschaften und Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Unternehmen arbeiten eng mit Automobilherstellern, Technologieanbietern und Regierungsstellen zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Automobilindustrie in die nächste Ära zu führen.

    Entschlossene Automobil-Lieferkette: Gemeinsam die Zukunft gestalten und Nachhaltigkeit vorantreiben

    Name, Position, Unternehmen: „Die Automobil-Lieferkette steht vor spannenden Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Wir sind entschlossen, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu bewältigen.“

    Name, Position, Unternehmen: „Die Automobil-Lieferkette spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilität. Wir setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.“

    Über die Automobil-Lieferkette:

    Die Automobil-Lieferkette besteht aus einer Vielzahl von Unternehmen, die Materialien, Komponenten und Dienstleistungen für die Automobilindustrie bereitstellen. Diese Unternehmen sind entscheidende Akteure in der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten für Automobilhersteller weltweit.

    CarPR Presse

    E-Mail: presse@carpr.de Web: www.carpr.de

    Pressekontakt:

    Impressum:
    CarPR
    Franz-Lenze-Platz 63-65
    47178 Duisburg
    Tel: 0203-4799808
    E-Mail: info@Carpr.de
    Web: https://www.carpr.de/pr-service/

  • Industrie 4.0: Eine Herausforderung für alle im Unternehmen

    Industrie 4.0: Eine Herausforderung für alle im Unternehmen

    Von der Vision zur Roadmap / Workshopprogramm der UNIKIMS für Gestalter des digitalen Wandels im Mittelstand

    Die Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen in Produktion und Logistik ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte im Mittelstand weit mehr als eine technische Herausforderung. Die Komplexität der Veränderung erfasst das gesamte Unternehmen, die Zulieferer und die Geschäftsmodelle. Die digitale Transformation verlangt eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens und betrifft alle. Das wissen die Maschinenbauingenieure Nicolas Wittine (M. Sc.) und Robin Sutherland (M. Sc.) aus der Analyse von über einem Dutzend Unternehmen, die sie im Forschungsprojekt KMU-Wissenstransferlabor „Digitale Fabrik“ untersucht haben. Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Hessen gefördert. Als Ergebnis des Forschungsprojekts ist am Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung an der Universität Kassel unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel der eintägige Workshop „Von einer Industrie 4.0-Vision hin zur Roadmap“ konzipiert worden. In dem Workshop an der UNIKIMS, der Managementschool der Universität Kassel, vermitteln die beiden Wissenschaftler die nötigen strategischen Perspektiven, um eine eigene Industrie 4.0-Vision zu entwickeln und den Weg dorthin zu ebnen.

    Informationsveranstaltung am 06.09.2023

    Am 06. September 2023 findet um 16:00 Uhr die Online-Informationsveranstaltung zum Workshop „Industrie 4.0“ statt. Interessent:innen können sich unter www.unikims.de/industrie4 zur Teilnahme anmelden. Wir freuen uns auf Sie!

    „Der Workshop ist eine tolle Inspiration“

    In der Industrie kommt der Workshop hervorragend an. „Der von der UNIKIMS angebotene Industrie 4.0-Workshop war eine tolle Inspiration, die mir geholfen hat, die Herausforderungen und Chancen dieser Revolution besser zu begreifen und anzugehen. Das Format des Workshops war klar strukturiert und von den Moderatoren Wittine und Sutherland abwechslungsreich moderiert“, blickt Alexander F. Storck, Geschäftsführer „Die Pharmadrucker GmbH“ in Melsungen, auf das Seminar zurück.

    Im Transformationsprozess zählt jede Perspektive

    „Wir versprechen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern überraschend neue Einblicke und spannende Aussichten“, sagt Nicolas Wittine. „Denn unser Workshop lebt einerseits von unserer wissenschaftlich fundierten Analyse, aus der heraus wir unsere Herangehensweise ableiten, und andererseits aus der Diskussion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander. Die einzelnen Stakeholder auf den verschiedenen Führungsebenen und Unternehmensbereichen sowie Verantwortliche für Digitalisierungsprojekte steuern jeweils ganz eigene Perspektiven bei“, ergänzt Robin Sutherland. Diese Vielfalt ist anregend und bereichernd, denn nur so kommt die gesamte Komplexität der digitalen Transformation zum Vorschein. In der offenen Arbeitsatmosphäre in Kleingruppen mit anschließender Präsentation und Diskussion der Ergebnisse werden Zusammenhänge und Implikationen aus verschiedenen Perspektiven reflektiert. „Die Methodik zur Erstellung der Roadmap wird interaktiv vermittelt und erlaubt den anschließenden Transfer in das eigene Unternehmen“, sagt Nicolas Wittine.

    Mit fünf Reifegraden zur Industrie 4.0

    Nach einer Phase des Kennenlernens erläutern die Dozenten ihr Reifegradmodell, das sie im Forschungsprojekt KMU-Wissenstransferlabor „Digitale Fabrik“ entwickelt haben. Es zeigt in fünf Stufen beispielsweise den Übergang einer starren Produktion mit einem geringen Anteil an Gleichteilen hin zu einer wandlungsfähigen Produktion mit der Losgröße 1.

    Ein Modell, um die eigene Wirklichkeit besser zu verstehen

    Die ganzheitliche Darstellung des Reifegradmodells macht die Komplexität der digitalen Transformation für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebbar. Dazu gliedert sich das Reifegradmodell in sieben Dimensionen: „Produkte“, „Produktion“, „IT und Daten“, „(Ablauf-)Organisation“, „Management, Führung und Kultur“, „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ sowie „Geschäftsmodell und Netzwerk“. Jede dieser Dimensionen lässt sich wiederum mit drei bis sieben Indikatoren beschreiben. In der Dimension „Management, Führung und Kultur“ ist zum Beispiel die Entwicklung einer „Industrie 4.0- Vision“ im eigenen Unternehmen nur einer von mehreren Indikatoren neben den Indikatoren „Führungsstil und Managementkompetenzen“, „Interne Kommunikation“ sowie „Unternehmens- und Fehlerkultur“. Die Ausprägung eines Indikators ist dabei stets anschaulich beschrieben. „Mit der Komplexität unseres Reifegradmodells wollen wir niemanden verschrecken, sondern auf die Wirklichkeit vorbereiten. Das Modell hilft, die Realität zu verstehen“, sagt Robin Sutherland. „Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn wir alle Dimensionen berücksichtigen“, verweist Nicolas Wittine auf die Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt.

    Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um Menschen

    „Die ersten drei der sieben genannten Dimensionen sind eher technischer Natur, die anderen stellen hingegen den Menschen und sein Arbeitsumfeld in den Vordergrund“, beschreibt Robin Sutherland die Struktur des Reifegradmodells. „Und ein Blick auf viele Indikatoren zeigt, dass wir es oft mit Menschen und nicht mit perfektionierten Maschinen zu tun haben“, fährt Nicolas Wittine fort: „Wir müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbinden, informieren, vorbereiten und vor allem eine Aufbruchstimmung erzeugen. Denn der Weg vom Reifegrad 0 hin zur Industrie 4.0 kann durchaus Jahre in Anspruch nehmen. Wenn wir uns das klar machen, dann können wir diesen Weg, insbesondere mit Hilfe einer eigenen Roadmap, erfolgreich beschreiten.“

    In Kleingruppen von der Vision zur Roadmap

    Der Vormittag dient zur gemeinsamen Erschließung des Reifegradmodells und der Diskussion von verschiedenen Industrie 4.0-Visionen. Die Entwicklung einer Vision und einer Roadmap lernen und erproben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hingegen am Nachmittag des Workshops. Die beiden Dozenten stellen der Gruppe den Ist-Zustand eines repräsentativen mittelständischen Unternehmens mit einem Reifegrad von 1 vor. Aus einer Fülle von insgesamt 27 Industrie 4.0-Visionen wie zum Beispiel „Künstliche Intelligenz“, „Autonome Roboter“, „Fahrerlose Transportsysteme“, „Single Source of Truth“ oder „Big Data“ wählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine für sie spannende Vision aus. Zusammen mit dem Ist-Zustand des Beispielunternehmens bilden diese Visionen die Basis für das Ableiten von konkreten Veränderungsprozessen und deren Überführung in eine Roadmap. Dazu organisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in Kleingruppen von maximal vier Personen und bilden ein Roadmap-Team. In der Gruppe wird ausgehend vom Ist-Zustand ein für die Vision notwendiger Soll-Zustand anhand des Reifegradmodells diskutiert und der Weg dorthin in konkrete Handlungen überführt.

    Die richtige Reihenfolge für die einzelnen Schritte

    „In der praktischen Umsetzung von digitalen Transformationsprozessen stellen sich nämlich häufig Fragen der Hierarchisierung und Priorisierung von einzelnen Prozessschritten“, weiß Robin Sutherland aus der Analyse der Abläufe in Unternehmen. Nicolas Wittine nennt ein konkretes Beispiel: „Muss ich erst das neue ERP-System anschaffen und einführen oder versetze ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Schulung zunächst in die Lage, mit dem System umzugehen, oder sind sogar Neueinstellungen notwendig?“ Die Wechselwirkungen unter den einzelnen Schritten auf dem Weg von der Vision zur fertigen Roadmap werden allen im Team deutlich, und der Workshop lebt von der dadurch angestoßenen Diskussion. Am Ende des Workshops hat jede Gruppe aus der Vision eine Roadmap erarbeitet, mit der später die Projektierung eingeläutet werden kann. Die Kleingruppen stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor.

    Zukunft ist eine Frage der Kultur

    „Wir vermitteln mit dem Workshop eine Vorstellung von der Komplexität und der möglichen Dauer eines digitalen Transformationsprozesses“, sagt Robin Sutherland. Denn für Nicolas Wittine ist es der häufigste Fehler auf dem Weg zur Industrie 4.0, die Herausforderung zu unterschätzen: „Dann wird nur eine Person beauftragt, das Projekt umzusetzen, ohne die vielen Dimensionen des Vorhabens ganzheitlich zu betrachten.“ Auf dem Weg hin zu einer modernen Produktion müssen Unternehmen ihre Kultur und interne Strukturen anpassen sowie alle im Unternehmen abholen, damit sie gemeinsam in die Zukunft aufbrechen können.

    „Was rauskommt, ist besser als vorher“

    „Was im Laufe der digitalen Transformation im betrieblichen Alltag rauskommt, muss nicht perfekt sein, ist aber trotzdem ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung“, empfiehlt Robin Sutherland als Mindset für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Und häufig ergeben sich in den Diskussionen außerhalb des eigenen Unternehmens und über den eigenen Arbeitsplatz hinaus neue Denkanstöße und clevere Lösungsansätze“, ergänzt Nicolas Wittine. „Deshalb regen wir im Workshop stets zur Diskussion an, um den Status quo im Unternehmen zu hinterfragen. Diese Sensibilisierung führt nicht selten dazu, dass Menschen in Unternehmen ihre Ansichten und Prozesse überdenken, verbessern oder neu ausrichten.“

    Alexander F. Storck bringt Pharmadrucker auf den Weg in die Industrie 4.0

    Alexander F. Storck ist Geschäftsführer der „Die Pharmadrucker GmbH“ in Melsungen, einem mittelständischen Unternehmen für den Druck von Gebrauchsinformationen, Faltschachteln und Etiketten für den Gesundheitsmarkt. Er möchte Die Pharmadrucker GmbH in die Ära der Industrie 4.0 führen. Er sagt: „Die Kooperation mit den Wissenschaftlern hat mir ein klares Bild davon verschafft, welchen Reifegrad unser Unternehmen in den unterschiedlichen Disziplinen der Industrie 4.0-Welt hat. An mancher Stelle sind wir schon sehr gut dabei, bei anderen Themen ist noch deutlich Luft nach oben, wie ich gemerkt habe.

    Bei der Herstellung von Gebrauchsinformationen, Faltschachteln und Etiketten für den Gesundheitsmarkt ist die Nachverfolgbarkeit von Produkten und die Vernetzung mit unseren Kunden und Lieferanten von stetig wachsender Bedeutung. Entsprechend aufmerksam war ich, als wir in einer gemeinsamen Fallstudie das Thema ,Traceability‘ bis an die Spitze getrieben haben. Eine tolle Inspiration für unsere Digitaldruckerei von Morgen.

    Zu Beginn des Workshops erschienen so ziemlich alle Industrie 4.0 Themen auf den ersten Blick sinnvoll und spannend. Als wir die Themen dann jedoch bewertet und in eine Roadmap gepackt haben, haben sich doch ziemlich schnell Schwerpunkte gebildet. Ich habe schnell gemerkt, dass man nicht jedem Trend hinterherlaufen muss. Vielmehr muss man verstehen, was möglich ist und was gut zum eigenen Unternehmen passt. Unsere im Anschluss an den Workshop entwickelte Roadmap enthält einige Elemente zum Schwerpunkt interne Kommunikation und Know-how-Transfer sowie Vernetzung der Produktion. Die Roadmap wird uns dabei helfen, die für uns relevanten Vorteile von Industrie 4.0 optimal zu nutzen und uns auf die Herausforderungen vorzubereiten, die mit dieser Transformation einhergehen.

    Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Workshop war das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Datensicherheit in einer vernetzten Produktionsumgebung – ein Aspekt, den ich zuvor unterschätzt hatte. Die Diskussionen und Übungen haben mich jedoch davon überzeugt, dass dies ebenfalls ein wesentliches Element unserer eigenen Roadmap zur Industrie 4.0 sein muss.

    Insgesamt habe ich aus dem Workshop jede Menge Anregungen mitgenommen. Die Ergebnisse haben wir im nächsten Strategie-Meeting in der Geschäftsleitung diskutiert. Elemente davon sind nun in unserem 5 Jahresplan festgehalten. Zudem haben wir uns vorgenommen einmal im Jahr unseren ,Reifegrad‘ neu zu ermitteln, um zu sehen, ob wir uns in unseren Schwerpunkt-Kategorien entwickelt haben. In Anbetracht der Qualität und Werthaltigkeit der Workshopergebnisse kann ich jedem Unternehmen eine Teilnahme am Workshop und die Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet empfehlen. Für so eine umfassende Reifegrad-Analyse und den Zukunftsworkshop hätte man bei einer Unternehmensberatung locker einen 5-stelligen Betrag gezahlt. Wir sind gerne wieder dabei!“

    Marian Glodde: Impulsgeber für die Digitalisierung

    Marian Glodde, Führungskraft und Projektmanager, urteilt: „Das Vorgehen der Wissenschaftler im Gesamtprojekt von der Bestandsaufnahme und Verortung im Bereich Industrie 4.0 bis zur Entwicklung des Reifegradmodells und seiner Elemente war stets Impulsgeber, um Betrachtungen zu fokussieren und im Nutzen für die Priorisierung von Maßnahmen gegeneinander abzuwägen. Dies war bei vielen Diskussionen über Themen wie zum Beispiel Cloud Lösungen oder Testsystem Setups im Unternehmen hilfreich.

    So war auch das Vorgehen im Abschlussworkshop klar strukturiert und nachvollziehbar.

    Insbesondere wurde die wichtige Rolle von ,weichen Faktoren‘ – wie Management, Führung & Kultur sowie Mitarbeitende – für das Gelingen von Maßnahmen und Projekten im Abschlussworkshop am Beispielfall herausgearbeitet.

    Ferner war es eine Erkenntnis, dass auch bei gegebenen schwierigen Rahmenbedingungen wenige, einzelne Weiterentwicklungsmaßnahmen im Reifegrad relevante Projektumsetzungen im Bereich Industrie 4.0 erlauben. Mit diesem Wissen können Pilotprojekte mit wenig technischen Veränderungen zu einem Multiplikator im Unternehmen werden und eine Eigendynamik für das Thema insgesamt entwickeln.

    Für mich als Projektmanager und Führungskraft bedeutet dies ganz konkret, Innovation in Richtung Digitalisierung durch sinnhafte Pilotprojekte zu platzieren und die Bausteine für eine zeitgerechte Digitale Landschaft sukzessive mit den Handelnden weiterzuentwickeln. Diese kann dann selbst als Plattform weiterführender Entwicklung dienen. So profitieren viele Prozesse zum Beispiel von verbesserten Stammdaten oder einem einfachen Zugang zu Daten.“

    Tuomas Savolainen: „Wir haben die eigene Roadmap entworfen“

    Tuomas Savolainen ist Projektleiter und meint: „Ich habe die Forschung mit dem Fachgebiet und die Zusammenarbeit mit Robin Sutherland und Nicolas Wittine als Bereicherung empfunden. Die eigene Reifegradbewertung im Unternehmen sowie der durchgeführte Workshop haben die Strukturierung von eigenen Digitalisierungsprojekten im Unternehmen unterstützt. Entsprechend war die Verwendung des intuitiven Reifegradmodells im Workshop nachvollziehbar, denn es erleichterte die Festlegung der nächsten Entwicklungsschritte. Im Anschluss an den Workshop haben wir im Unternehmen eine eigene Roadmap entworfen und so die nötigen Maßnahmen planen können. Besonders die Diskussionen im Workshop und die gemeinsame Entwicklung einer Industrie 4.0-Vision für das Beispielunternehmen haben den Transfer ins eigene Unternehmen erleichtert.“

    Steffen Frodl: „Wir gehen anders mit den Herausforderungen um“

    Steffen Frodl ist als Führungskraft im Vertrieb sowie der Forschung und Entwicklung tätig und sagt: „Für ein kleines Unternehmen ist der Umgang mit dem Thema Industrie 4.0 eine große Herausforderung. Ihr zu begegnen, ist von wesentlicher Bedeutung für die zukünftige Unternehmensentwicklung. In dem sehr gut strukturierten und professionell geführten Workshop bekam ich wesentliche Hinweise aus wissenschaftlicher Sicht, um ein Unternehmen anhand eines Reifegradmodells zu analysieren sowie Stärken und Schwächen zu verorten. Von wesentlicher Bedeutung war dabei das ,Ausprobieren‘ verschiedener Instrumentarien im Umfeld eines Beispielunternehmens. Das Ableiten von Zielen und das Ermitteln von Zielabhängigkeiten, die in dem Erstellen einer Roadmap und der Definition von Folgeaktivitäten mündeten, gaben ,spielerisch‘ ein Gefühl dafür, welche Wirkzusammenhänge bestehen und welche Bedeutung schon kleine Veränderungen bekommen können. Dabei wurde deutlich, dass – für kleine und mittlere Unternehmen vermeintlich unwichtige – Softskills, wie Management, Führungsstil und Unternehmenskultur, von zentraler Bedeutung für erfolgreiche Projektarbeiten sind. Der Austausch in der Gruppe und die durchaus kontrovers geführten Diskussionen unter Moderation der Wissenschaftler haben wesentlich zu einem erfolgreichen Workshop beigetragen.

    Auch wenn einzelne Aspekte des Workshops aufgrund unserer Unternehmensgröße nicht oder nur teilweise umgesetzt werden können, gab der Workshop dennoch wichtige Impulse für die anschließende Arbeit und Umsetzung im Unternehmen. Allein die Analyse des Reifegrades unseres Unternehmens im Rahmen des Forschungsprojektes und die Definition von Handlungsmöglichkeiten und Handlungserfordernissen hilft uns, ,anders‘ mit den Herausforderungen von Industrie 4.0 umzugehen. Wir sind derzeit noch weit von einer umfassenden Roadmap entfernt. Aber die ersten auf der Basis unseres Reifegradmodells eingeleiteten Schritte zeigen bereits Wirkung und werden vom gesamten Team mitgetragen.“

    Informationsveranstaltung am 06.09.2023

    Am 06. September 2023 findet um 16:00 Uhr die Online-Informationsveranstaltung zum Workshop „Industrie 4.0“ statt. Interessent:innen können sich unter www.unikims.de/industrie4 zur Teilnahme anmelden. Wir freuen uns auf Sie!

    Pressekontakt:

    Ihre Ansprechpartner zum Fachthema:

    Robin Sutherland M.Sc.
    Universität Kassel
    +49 561 804-1853
    Email: robin.sutherland@uni-kassel.de

    Nicolas Wittine M. Sc.
    Universität Kassel
    +49 561 804-3948
    Email:nicolas.wittine@uni-kassel.de

    Web: https://www.unikims.de/workshops/industrie4

    UNIKIMS – die Management School der Universität Kassel
    Universitätsplatz 12
    34127 Kassel

    Dr. Jochen Dittmar
    +49 561-804-2913
    Email:dittmar@uni-kassel.de

    Original-Content von: UNIKIMS GmbH, Bildrechte:UNIKIMS GmbH / Fotograf:UNIKIMS GmbH

  • Schnell und fair: Autoankauf-live in Rheda-Wiedenbrück zahlt Top-Preise

    Schnell und fair: Autoankauf-live in Rheda-Wiedenbrück zahlt Top-Preise

    Gebrauchtwagen verkaufen in Rheda-Wiedenbrück: Fairer Autoankauf-live-Service: Für den Kauf eines anderen Fahrzeugs, egal ob es ein Neuwagen oder ein Gebrauchtwagen ist, gibt es viele gute Gründe. Es stellt sich weiterer Nachwuchs ein und Sie brauchen einen größeren Kofferraum, um den Kinderwagen zu transportieren? Oder das Sommerwetter ist gut genug, um den Kauf eines Cabriolets in Erwägung zu ziehen. Meist ist es so, dass dann das alte Auto erst einmal verkauft werden muss, um Kapital für ein Neues zu haben. Mittlerweile ist es fast selbstverständlich, im Internet eine Anzeige aufzugeben. Eine Alternative mit weniger Arbeit und viel Transparenz für Sie sind wir von Autoankauf-live in Rheda-Wiedenbrück.

    Mit uns ist Ihr Autoverkauf unkompliziert

    Mit uns ist Ihr Autoverkauf eine schnelle und unkomplizierte Sache, zumal wir dem Verkäufer einen umfangreichen Service anbieten, den Sie nicht haben, wenn Sie sich für einen Privatverkauf Ihres Autos entschließen. Sie nehmen mit uns Kontakt per E-Mail auf oder füllen unser Kontaktformular aus. Dort geben Sie Eckdaten Ihres Gebrauchtwagens an, damit wir eine Vorstellung haben, wie alt Ihr Auto ist, wie viele Kilometer es bereits gefahren ist. Nicht zuletzt sind natürlich auch die Marke, das Modell und die Ausstattung von Belang. Wichtig sind auch Informationen über das Zubehör: Haben Sie Winter- oder Sommerreifen? Gepäckträger für das Dach oder Fahrradträger? Nachdem Sie mit uns in Verbindung sind und wir einen Eindruck von dem Gebrauchtwagen haben, bekommen Sie von uns eine erste Preiseinschätzung. Wir nennen das ein „unverbindliches Schnellangebot“. So wissen Sie, wieviel Geld Sie wahrscheinlich für ihren „Alten“ bekommen. Auch wenn Ihr Gebrauchtwagen schon viele Jahre auf dem Buckel hat: Für uns, bei Autoankauf-live in Rheda-Wiedenbrück, hat jedes Fahrzeug noch seinen ganz individuellen Wert.

    Wir sind mobile Autohändler – und pünktlich

    Wir als mobile Autohändler machen das, was wir versprechen: Wir sind für Sie in Rheda-Wiedenbrück und Umgebung schnell unterwegs, um unkompliziert einen Termin für eine Besichtigung Ihres Fahrzeugs festzuzurren. Wir kommen pünktlich an Ihren Wunschort, nehmen eine Begutachtung des Autos vor – und wenn Sie und wir uns einig sind, erstellen wir gerne einen Kaufvertrag. Dafür halten Sie bitte Ihre Autopapiere sowie Ihren Pass oder Personalausweis bereit.

    Ankauf von Mängelfahrzeugen: kein Problem

    Ist Ihr Auto ein Mängelfahrzeug? Haben Sie keine Sorge. Auch diese Art von Autos kaufen wir in Rheda-Wiedenbrück und Umgebung gerne an, denn mit ihnen haben wir viele Möglichkeiten: Wir reparieren das Auto und verkaufen es weiter. Oder wir geben es in die Verschrottung und erzielen dabei einen Preis für den Restwert der Materialien. Zögern Sie nicht, uns deswegen anzusprechen.

    Bezahlung gleich vor Ort oder per Schnellüberweisung

    Für uns ist es selbstverständlich, dass Sie auf Ihr Geld nicht warten müssen. Deshalb bezahlen wir die Kaufsumme gleich vor Ort in Bar oder, wenn Sie das wünschen, gerne auch per Schnellüberweisung. Wir nehmen das Fahrzeug direkt mit. Sollte es nicht mehr fahrtüchtig sein: Auch das ist für uns kein Problem. Die Lauferei beim zuständigen Straßenverkehrsamt für die Abmeldung übernehmen wir gerne für Sie, denn auch das gehört bei uns zum Service. Die entsprechenden Papiere erhalten Sie dann von uns.

    Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Auch das Kontaktformular finden Sie auf unserer Seite https://autoankauf-live.de/autoankauf-rheda-wiedenbrueck/. Wir garantieren eine Abwicklung mit Transparenz, Kompetenz und Schnelligkeit.

    Autoankauf-live
    Abdul-Raouf El-Lahib
    Bergiusstr. 18
    44625 Herne
    Telefon: 0152 22 433 138
    E-Mail: kontakt@autoankauf-live.de
    Web; https://autoankauf-live.de/

  • Kia EV9: Enthüllung der Preise und technischen Daten für alle Versionen

    Kia EV9: Enthüllung der Preise und technischen Daten für alle Versionen

    Kia gibt Preise und Details zu allen Ausführungen des EV9* bekannt

    Siebensitziger Elektro-SUV mit ultraschneller 800-Volt-Ladetechnologie, luxuriöser Serienausstattung, sportlicher Ausführung GT-line und zwei optionalen Sechssitzer-Varianten
    Hecktriebler (150 kW/204 PS) ab 72.490 Euro**, Allradversion (283 kW/ 385 PS) ab 76.490 Euro**
    7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*** und spezielle Vorzüge für EV9-Käufer
    Attraktives Leasingangebot für hoch ausgestattete „Launch Edition“

    Der neue Elektro-SUV Kia EV9 ist ab sofort in sämtlichen Versionen bestellbar. Nach Einführung der voll ausgestatteten „Launch Edition“ im Juli hat die Marke jetzt die Details und Preise aller weiteren Ausführungen des mit 5,01 Metern Länge bisher größten Kia-Modells in Europa veröffentlicht. Das neue Flaggschiff der Marke ist mit Heckantrieb (150 kW/204 PS) oder als Allradler (283 kW/385 PS) erhältlich und wird in der AWD-Version auch in der betont sportlichen Version GT-line angeboten. Mit bis zu 541 Kilometern Reichweite (RWD, nach WLTP)* ist der extrem geräumige Familien-SUV voll langstreckentauglich, zumal sich der 99,8-kWh-Akku dank 800-Volt-Schnellladetechnologie unter Idealbedingungen in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen lässt. Der EV9 ist einer der ersten siebensitzigen Stromer im Markt und bietet darüber hinaus mit zwei sechssitzigen Varianten (optional für GT-line) eine einzigartige Variabilität. Die Preise des bereits serienmäßig luxuriös ausgestatteten Modells starten bei 72.490 Euro** für den Hecktriebler und 76.490 Euro** für die Allradversion. Der GT-line kostet ab 82.380 Euro** und in der Launch Edition ab 83.190 Euro**. Die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*** schließt die Batterie mit ein****. Kia bietet den Käufern des Elektro-SUVs zudem spezielle Vorzüge. Dazu gehören eine zweijährige Neufahrzeug-Premium-Mobilitätsgarantie, ein kostenloser erster Wartungsservice nach 24 Monaten bzw. 30.000 Kilometern und eine exklusive EV9-Kunden-Hotline. Wer den Top-Stromer der Marke bis zum 31. Dezember dieses Jahres bestellt, erhält darüber hinaus Vergünstigungen beim Ladeservice Kia Charge, in den auch Europas führendes Schnellladenetzwerk Ionity einbezogen ist. Die Auslieferungen der Launch Edition starten im vierten Quartal, die der anderen Versionen im ersten Quartal 2024.

    Agiler Antrieb mit praktischer V2L-Funktion, markantes „Opposites United“-Design

    Trotz seiner Größe ist der EV9 ein äußerst agiler SUV, der ab 5,3 Sekunden auf Tempo 100 sprintet (AWD GT-line, RWD: 9,4 Sekunden) und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Stundenkilometern erreicht (RWD: 185 km/h). Zugleich bietet er ideale Voraussetzungen für den Gespannbetrieb: Die AWD-Version kann bis zu 2,5 Tonnen schwere gebremste Anhänger ziehen, ein Spitzenwert für ein Elektrofahrzeug. Praktisch ist auch die serienmäßige „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L), mit der sich der Akku als leistungsstarke 220-Volt-Stromquelle nutzen lässt, entweder über einen Adapter am Ladeanschluss oder über die Steckdose im Gepäckraum. Und für bequemes Stromtanken sorgt die „Plug and Charge“-Funktionalität zur automatischen Erkennung des Fahrzeugs an öffentlichen Ladestationen.

    Gestaltet wurde der EV9 wie der vielfach preisgekrönte Elektro-Crossover Kia EV6* (Europas „Car of the Year 2022“, Red Dot Design Award „Best of the Best“) nach der neuen Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze). Der markante SUV mit der bulligen Front kombiniert weich gezeichnete große Flächen wie Motorhaube und Türen mit klaren Linien und kantigen Elementen wie der hinteren Fenstergrafik, den Radhäusern und den Abdeckungen der Leichtmetallfelgen (Grundversion: 19 Zoll; GT-line: 21 Zoll). Ein charakteristisches Design zeigen auch das LED-Tagfahrlicht und die LED-Rückleuchten, deren „Star Map“-Grafik an die Darstellung von Sternbildern angelehnt ist. Zur hervorragenden Aerodynamik (cW-Wert: 0,28) tragen aktive Luftklappen und „Air Curtains“ im Frontstoßfänger bei. Je nach Ausführung stehen für den EV9 insgesamt neun Außenfarben zur Wahl, darunter auch zwei Mattlackierungen (gegen Aufpreis).

    Maximum an Platz, Komfort und Variabilität, bis zu 2.393 Liter Gepäckraum

    Die Elektrofahrzeugarchitektur und der damit verbundene Radstand von 3,10 Metern ermöglichen einen Innenraum mit außergewöhnlichen Dimensionen und ebenem Boden. Wie beim Antrieb wird auch hier Nachhaltigkeit großgeschrieben. Zum Einsatz kommen zum Beispiel Lederalternativen aus Bio-Polyurethan, das zum Teil aus Mais gewonnen wird, sowie Stoffe und Teppiche aus recyceltem PET, das unter anderem von alten Fischernetzen stammt. Das Gewicht der Komponenten aus recyceltem Kunststoff und biobasierten, umweltfreundlichen Materialien, die bei der Produktion jedes EV9 verwendet werden, summiert sich auf insgesamt rund 34 Kilogramm.

    Für den serienmäßig hohen Komfort und ein angenehmes Feeling sorgen neben veganen Sitzbezügen in Lederoptik zum Beispiel ein Premium-Soundsystem von Meridian®, elektrisch einstellbare Vordersitze inklusive elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze, Sitzheizung und Sitzventilation in den ersten beiden Sitzreihen (zweite Reihe: äußere Sitze), Lenkradheizung, Drei-Zonen-Klimaautomatik, Ambientebeleuchtung, Privacy-Verglasung (dunkel getönte Scheiben ab B-Säule), Frontscheibe und vordere Seitenfenster aus Solarglas, Sonnenrollos in den hinteren Seitentüren, induktive Smartphone-Ladestation und USB-C-Ladebuchsen in allen drei Sitzreihen. Hinzu kommen im GT-line Entspannungssitze vorn inklusive Beinauflage („Premium-Relaxation-Sitze“), Fahrersitz mit Massagefunktion sowie elektrisch höhen- und tiefenverstellbares Lenkrad.

    Die Sechssitzer-Varianten (optional für GT-line) bieten auch in Fahrpausen ein Maximum an Komfort. Die zwei Einzelsitze in der zweiten Reihe sind wahlweise als Entspannungssitze („Premium-Relaxation“) oder als drehbare Sitze erhältlich (schwenkbar um 90 Grad zur geöffneten Tür hin oder um 180 Grad in Richtung dritter Reihe). Letztere helfen zum Beispiel beim Befestigen von Kindersitzen oder erleichtern bei Bedarf den Einstieg. Eine in die Mittelkonsole integrierte ausziehbare Ablage dient als Tisch zwischen den Sitzen der zweiten Reihe.

    Viel Platz bietet der EV9 auch für Gepäck: 333 Liter stehen bei aufrechter Position aller Sitze zur Verfügung, 828 Liter bei umgeklappter dritter Reihe (jeweils bis Fensterhöhe). Werden auch die Lehnen der zweiten Reihe umgeklappt, entsteht ein Laderaum mit ebenem Boden und einem Volumen von bis zu 2.393 Litern (Siebensitzer: 2.318 Liter, jeweils bis Dachhöhe). Weiteren Stauraum bietet der so genannte Frunk vorn (beleuchtet, AWD: 52 Liter, RWD: 90 Liter). Zur Serienausstattung gehören neben einer sensorgesteuerten Heckklappe zum Beispiel auch Lehnen in der dritten Sitzreihe, die vom Gepäckraum aus elektrisch umklapp- und wieder aufstellbar sind.

    Übersichtliches Cockpit, praktische Hightech-Elemente, umfassende Assistenz

    Im übersichtlichen Cockpit sorgt vor allem das serienmäßige Panorama-Display dafür, dass man sich schnell und intuitiv zurechtfindet. Es beinhaltet die beiden großformatigen Bildschirme des digitalen Kombiinstruments und des Navigationssystems (jeweils 31,2 cm/12,3 Zoll) sowie dazwischen einen 13,5-cm-Touchscreen (5,3 Zoll) zur direkten Einstellung der Klimatisierungsfunktionen. Das Navigationssystem, das sich per Over-the-Air-Update (OTA)***** aktualisieren lässt, beinhaltet neben den Online-Diensten Kia Connect einen neuen EV-Routenplaner, der auf längeren Strecken die Ladeplanung automatisch erledigt, inklusive Batterie-Vorkonditionierung an kalten Tagen.

    Zu den vielen praktischen Hightech-Elementen des EV9 gehören darüber hinaus der digitale Autoschlüssel („Digital Key 2.0“), mit dem sich alternativ zum Smart-Key das Smartphone als Fahrzeugschlüssel nutzen lässt, eine Fingerabdruck-Erkennung, mit der die individuellen Einstellungen und Profile der verschiedenen Fahrer aktiviert werden, ein digitaler selbstabblendender Innenspiegel (Serie im GT-line), der bei verdeckter Sicht nach hinten als Display für die Bilder der Heckkamera dient, und digitale Außenspiegel (optional für GT-line).

    Neben den genannten Elementen beinhaltet die Serienausstattung unter anderem Türgriffe mit automatischer Flush-Funktion, LED-Scheinwerfer, beheizbare und elektrisch anklappbare Außenspiegel, Rückfahrkamera, Dämmerungs-, Regen- und Parksensoren (letztere vorn und hinten), elektronische Parkbremse und eine Dachreling. Serienmäßig an Bord sind zudem eine Wärmepumpe für die Innenraumklimatisierung, bei den Allradversionen ein Fahrwerk mit Niveauregulierung hinten und bei der Ausführung GT-line adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, Head-up-Display und Sportpedale. Optional erhältlich ist für alle Ausführungen ein duales Panorama-Glasdach (elektrisches Glasschiebedach im vorderen Teil).

    Um in jeder Situation entspannt und sicher zu fahren, können sich die EV9-Fahrerinnen und Fahrer von modernsten Assistenzsystemen unterstützen lassen. Zur Serienausstattung gehören zum Beispiel Autobahnassistent II mit Spurwechselunterstützung, Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion und Querverkehrerkennung, navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, aktiver Totwinkelassistent mit Lenk- und Bremseingriff, Querverkehrwarner hinten mit Notbremsfunktion, Ausstiegsassistent und sensorgesteuerter Insassenalarm. Hinzu kommen beim GT-line Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, Auspark-Kollisionsvermeidungsassistent, Rundumsichtkamera und ein Remote-Parkassistent für ferngesteuertes Ein- und Ausparken (längs, quer und diagonal zur Fahrbahn). Darüber hinaus bieten neun serienmäßige Airbags den Insassen wirkungsvollen Schutz: Front- und Seitenairbags sowie einen Mittenairbag vorn, Seitenairbags in der zweiten Reihe und durchgehende Vorhangairbags.

    Kilometerleasing mit Gewerbekunden-Fokus: Launch Edition für 755,46 Euro netto

    Da der EV9 auch bei Geschäfts- und Flottenkunden auf großes Interesse stößt, richtet Kia sich mit einem neuen Kilometerleasing-Angebot besonders an diese Kunden. Bei allen teilnehmenden Kia-Händlern kann der EV9 GT-line in der hoch ausgestatteten Launch Edition, die serienmäßig auch das Panoramaglasdach beinhaltet, jetzt für eine Monatsrate von 755,46 Euro netto (inkl. MwSt.: 899 Euro) geleast werden******. Die Rate gilt für einen Vertrag mit 48 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometer Jahreslaufleistung. Das Leasingangebot ist hinsichtlich Dauer und Laufleistung variabel.

    Dieser Pressetext liegt auch als PDF-Datei bei. Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter press.kia.com/de.

    Über Kia

    Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das 1944 gegründete Unternehmen ist seit mehr als 75 Jahren in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in über 190 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.

    Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2022 waren bereits 41,3 Prozent der in Deutschland verkauften Kia-Fahrzeuge Elektroautos oder Plug-in-Hybride.

    Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.

    Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

    * Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte sowie Reichweiten auf. Die Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Kia EV9 RWD (Stand 08/2023); Strom/Reduktionsgetriebe; 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 20,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; Reichweite gewichtet, max. 541 km; Effizienzklasse A+++

    Kia EV9 AWD (Stand 08/2023); Strom/Reduktionsgetriebe; 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,3 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; Reichweite gewichtet, max. 503 km; Effizienzklasse A+++

    Kia EV9 AWD GT-line (Stand 08/2023); Strom/Reduktionsgetriebe; 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; Reichweite gewichtet, max. 497 km; Effizienzklasse A+++

    Kia EV6 RWD mit 58-kWh-Batterie (MJ 2024, Strom/Reduktionsgetriebe); 125 kW (170 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; Reichweite gewichtet, max. 394 km; Reichweite Citymodus, max. 578 km

    Kia EV6 RWD mit 77,4-kWh-Batterie (MJ 2024, Strom/Reduktionsgetriebe); 168 kW (229 PS); folgende Werte jeweils für 20-/19-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 17,2/16,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; Reichweite gewichtet, max. 504/528 km; Reichweite Citymodus, max. 687/740 km

    Kia EV6 AWD mit 77,4-kWh-Batterie (MJ 2024, Strom/Reduktionsgetriebe); 239 kW (325 PS); folgende Werte jeweils für 20-/19-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 18,0/17,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; Reichweite gewichtet, max. 484/506 km; Reichweite Citymodus, max. 630/670 km

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

    ** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH inkl. 19% MwSt. ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten

    *** Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Fahrzeuggarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

    **** Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Garantieanmeldung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei EV- und PHEV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70%. Das bedeutet: Sinkt die Batteriekapazität um mehr als 30 % gegenüber der Kapazität bei Auslieferung ab, wird die Batterie während des vorgenannten Garantiezeitraumes ersetzt oder repariert. Ein Anspruch auf Wiederherstellung von 100 % Kapazität wie bei Neuanschaffung besteht jedoch nicht. Die Kapazitätsminderung der Batterie in HEV- und MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Informationen zur Frage, wie man einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirkt, beinhaltet die Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie unter www.kia.com/de/garantie.

    ***** Für Neufahrzeuge ab Modelljahr 2022 (verkauft ab Mai 2021) mit einer Navigationssoftware, die sich im sogenannten „Over-the-Air“-Verfahren (OTA) aktualisieren lässt, bietet Kia im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdates pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit als OTA-Updates an. Sobald die beiden kostenlosen OTA-Updates ausgeschöpft sind, können kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems des Fahrzeugs und der Software der Steuereinheit bei einem autorisierten Kia-Händler im Rahmen der gültigen Bedingungen für das 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdate eingespielt werden.

    ****** Ein unverbindliches Leasingbeispiel der KIA Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzüglich Überführungskosten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.09.2023. Bei allen teilnehmenden Kia Partnern.

    Pressekontakt:

    Kia Deutschland GmbH
    Susanne Mickan
    Leiterin Unternehmenskommunikation
    Theodor-Heuss-Allee 11
    60486 Frankfurt am Main
    Tel.: +49 69 15 39 20 – 550
    E-Mail: presse@kia.de

    Original-Content von: Kia Deutschland GmbH, Bildrechte:Kia Deutschland GmbH/Fotograf:Kia Deutschland GmbH

  • Tanja Priller gewinnt KronplatzKing Mountainbike-Marathon

    Tanja Priller gewinnt KronplatzKing Mountainbike-Marathon

    Große Freude beim RSC Wolfratshausen über Siege von Tanja Priller bei KronplatzKing, Nationalpark-Marathon, im Montafon und Platz2 beim Ischgl Ironbike

    Tanja Priller vom RSC Wolfratshausen setzt mit einem überragenden Platz 1 beim KronplatzKing Mountainbike-Marathon ihren Siegeszug fort. Auf der Strecke mit 64 Kilometern und 3.150 Höhenmetern fuhr sie am Samstag, 2. September 2023, in St. Vigil ihren Verfolgerinnen souverän davon und gewann das Rennen mit 4:12 Stunden. „Der KronplatzKing ist mittlerweile ein legendäres Rennen und ich freue mich sehr, dort am Start zu sein“, beschreibt Tanja Priller. „Ich mag die Strecke sehr gerne; es gibt lange, steile Anstiege und tolle Abfahrten. Ich habe versucht, direkt am ersten Anstieg ein hohes Tempo vorzugeben und meine Konkurrentinnen bereits etwas abzuhängen. Chiara Burato konnte meinem Tempo trotzdem folgen und wir sind gemeinsam in die erste Abfahrt gegangen. Hier war ich nicht ganz so schnell und hatte am Ende einen kleinen Abstand auf die Spitze. Danach kam eine eher flachere Passage, in der ich versucht habe, schnell, aber nicht am Limit zu fahren. Ich wollte mich eher etwas erholen, um am nachfolgenden langen Berg wieder alles geben zu können. Dieser Plan hat sich ausgezahlt und ich konnte Chiara wieder einholen. Oben am Kronplatz angekommen hatte ich 1 Minute Vorsprung. Die Strecke macht dann nochmal eine kleine Runde, man fährt also wieder runter und die gleichen ca. 450 Höhenmeter wieder bergauf zum Kronplatz. Im Ziel hatte ich dann sogar 7 Minuten Vorsprung und war mehr als glücklich mit meiner Leistung! Ich kann es noch immer nicht ganz glauben, dass ich solch ein großes legendäres Rennen gewinnen konnte.

    Die Situation bei der Siegerehrung war auch ganz besonders. Ich konnte das erste Mal mit Sekt spritzen und wusste vorher gar nicht, ob ich die Flasche aufbekomme. Auch danach kamen viele Reporter zu mir und wollten Interviews machen oder andere Teilnehmer, die ein Foto von mir wollten. Ich kann es immer noch nicht glauben. Besonders war für mich auch, neben Leo Paez, dem Sieger der Herren, auf dem Podium zu stehen – neben einer Mountainbike-Legende!“

    Erster Sieg bei UCI-CI-Mountainbike-Rennen im Montafon

    Tanja Priller vom RSC Wolfratshausen gewinnt ihr erstes UCI-CI Mountainbike-Rennen im Montafon. Wegen der Länge des Montafon M3 Mountainbike-Marathons über 130 Kilometer und 4.500 Höhenmeter ist Tanja von Anfang an ihr eigenes Tempo gefahren und hat sich von niemandem beeinflussen lassen: „Ich habe dann auch ein gutes, konstantes Tempo gefunden, mit dem ich über die gesamte Renndauer gute Werte fahren konnte. Alles lief perfekt und relativ leicht, ich hatte einen richtig guten Tag. Am letzten Anstieg konnte ich zur Führenden aufschließen. Da ich wusste, dass die letzte Abfahrt sehr schwierig werden würde, habe ich versucht, am letzten Anstieg einen möglichst großen Vorsprung herauszufahren. In der Abfahrt lief es dann doch besser als erwartet und ich konnte den Sieg mit ins Ziel nehmen. Das war mein erster UCI C1 Sieg und ich habe mich riesig darüber gefreut!“

    Silber beim Ischgl Ironbike

    Am Vorabend des Ischgl Ironbike über 72 Kilometer und 3.400 Höhenmeter fand ein kurzer Eliminator über 1 Kilometer in Ischgl statt. Da Tanja Priller so kurze Strecken nicht so liegen und sie vor allem nichts für den Marathon riskieren wollte, ist sie nur zum Spaß mitgefahren. „Wegen des schlechten Wetters wussten wir in der Nacht vor dem Hauptrennen nicht, ob es wirklich stattfinden würde. Man fährt auf über 2.750 Meter hoch und der Wetterbericht hat starken Regen oder Schnee und auch starken Wind vorhergesagt. Am Morgen bekamen wir dann die Nachricht, dass das Rennen stattfinden wird. Es war schwer zu entscheiden, was man da anziehen soll. Zum Glück hatte ich meine Mama dabei, die mir oben auf dem Berg eine Jacke geben konnte.“

    Tanja Priller hat von Anfang an versucht, vorne mitzufahren. An einem langen Anstieg konnte sie das Tempo der Siegerin nicht ganz mitgehen und musste sie ziehen lassen. Sie hat trotzdem nicht aufgegeben und weitergekämpft, obwohl es ziemlich kalt war: „Die Trails waren sehr schwer zu fahren, da sie durch den starken Regen schlammig und rutschig waren. Ich konnte dann auf den 2. Platz fahren und bin sehr glücklich darüber. Ich hätte noch vor kurzem nicht gedacht, dass ich bei so großen Rennen um den Sieg mitfahren kann. Es ist fast nicht zu glauben und ich genieße gerade sehr die Zeit bei den Rennen und auch im Training.“

    Platz 1 beim Nationalpark-Marathon

    Auch die Elite-Klasse des Nationalpark-Bike-Marathons am 26. August 2023 in der Schweiz konnte Tanja Priller für sich entscheiden.

    Über den RSC Wolfratshausen e. V.

    Der Radsportclub Wolfratshausen wurde 1983 als RSC Isartal Wolfratshausen von 45 Radsport-Enthusiasten gegründet. Von Anfang an standen die Veranstaltung von Radrennen und Tourenaktivitäten mit dem Rennrad (lokal und bis ins europäische Ausland) im Fokus. Im Laufe seines Bestehens hat sich der RSC Wolfratshausen zu einem der bekanntesten Radvereine Oberbayerns mit Fokus auf Rennrad und Mountainbike für jedes Alter und alle Leistungsklassen entwickelt, die allesamt eines verbindet: der Spaß am Radfahren.

    Firmenkontakt
    RSC Wolfratshausen e. V.
    Wolfgang Sacher
    Andreasstraße 4
    82515 Wolfratshausen
    +49 8171 18871
    Web: http://rsc-wolfratshausen.de

    Pressekontakt
    ahlendorf communication
    Mandy Ahlendorf
    Hermann-Roth-Straße 1
    82065 Baierbrunn
    +49 89 41109402
    Web: https://ahlendorf-communication.com

    Bildquelle: Luca Vanzi